SBCNews

Tauche ein in die Welt des Fußballs und begleite uns
auf unserer spannenden Reise.

Die Landesliga-Fußballer des SB Chiemgau haben am vergangenen Samstag wieder mit individuellem Lauftraining losgelegt. Sie wollen mit einer guten Wintervorbereitung die Grundlagen für eine wesentlich bessere Frühjahrsrunde legen, nachdem die erste Saisonhälfte so ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Traunsteiner gelaufen ist. Die erste gemeinsame Einheit hat Danijel Majdancevic für Montag, 20. Januar, angesetzt. „Dann wird es einen Leistungstest geben“, kündigt der Trainer an.

„Wir wollen in der Frühjahrsrunde so schnell wie möglich die Punkte für den Klassenerhalt einfahren“, nennt Majdancevic das neue Saisonziel des Tabellen-13. „Aber ich habe keinen Zweifel daran, dass wir das schaffen werden.“ Nicht mehr dabei mithelfen werden drei Spieler. Defensivmann Christian Wallisch und Nachwuchsmann Louis Stanner haben sich dem Bezirksligisten TSV Ampfing angeschlossen, wie SBC-Pressesprecher Peter Mallmann informierte. Zudem hat sich Kurt Weixler in der Winterpause Richtung Mozartstadt verabschiedet und spielt nun für den SAK in der Salzburger Liga. In der Herbstrunde erzielte der Stürmer vier Tore für den SBC und war damit nach Karlo Jolic der zweitbeste Schütze.

Spieltermin:
Torjäger Julian Höllen – Szene aus der Saison 2022/23 gegen Daniel Müller und Michael Schmid von SE Freising – ist zum Landesligisten SB Chiemgau Traunstein zurückgekehrt. − Foto: Weitz

Die Krise des SB Chiemgau Traunstein nach dem 21. Spieltag in der Fußball-Landesliga Südost verschärft sich weiter. Nach der 0:1-Niederlage beim VfB Hallbergmoos-Goldach blieb nicht nur der Neustart des Höhenfluges am Airport aus, möglicherweise überwintern die Schützlinge von Neutrainer Danijel Majdancevic sogar auf einem Relegationsplatz. Der dritte Trainer der laufenden Saison legte damit einen klassischen Fehlstart mit zwei knappen Niederlagen hin.

Damit liegt für die Kreisstädter nun der Fokus auf die verbleibenden Spiele im Frühjahr, um den Supergau des Abstieges zu vermeiden. Die Hausherren legten am Söldnermoos in Hallbergmoos forsch los und hatten durch ihren gefährlichen Angreifer Moritz Sassmann die erste Möglichkeit nach drei Minuten. Er vergab eine scharfe Hereingabe von Julian Kristo aus fünf Metern. Die Hausherren agierten weiter überlegen, brauchten aber bis zur ersten Entastung fast 25 Minuten. Mit einem Konter kamen sie vor das Tor des VfB. Tore blieben bis zur Pause aus.

Sascha Marinkovic hatte die Ausgleichsmöglichkeit für den SB Chiemgau Traunstein, konnte aber Hallbergmoos-Keeper Muck Riedmüller nicht bezwingen. − Foto: Weitz

Kann der SB Chiemgau Traunstein auf einem gesicherten Platz in der Fußball-Landesliga Südost in die Winterpause gehen? Diese Frage stellt sich vor dem letzten Auftritt der Kreisstädter in diesem Jahr. Am Freitag, 29. November (19 Uhr), geht es für die Schützlinge von Trainer-Rückkehrer Danijel Majdancevic beim VfB Hallbergmoos im Stadion am Airport zur Sache.

Die Gastgeber (5. Platz/35 Punkte) „schätze ich als starke Mannschaft ein. Die haben zunächst viele Punkte liegen gelassen, sich aber inzwischen gefangen“, weiß Majdancevic. Anders ausgedrückt: Nach zwölf Spielen hatten die Hallbergmooser nur 16 Punkte auf ihrem Konto, holten in den folgenden neun Begegnungen aber 19 Zähler. Der SBC (12./23) dagegen war zum gleichen Zeitpunkt schon mit 19 Zählern ausgestattet – neun Spiele später sind es gerade mal vier mehr, es gab in dieser Phase keinen Sieg. Daher beträgt der Vorsprung auf einen Abstiegsrelegationsplatz nur noch einen Punkt.

Spieltermin:
Freitag 29.11.2024

19:00 Uhr

Mark Kremer (links/gegen den Geretsrieder Lars Maison) sah am vergangenen Sonntag in der Nachspielzeit Rot und fehlt dem SB Chiemgau somit (zumindest) zum Herbstrunden-Abschluss in Hallbergmoos. − Foto: Weitz

Der Einstand von Trainer Danijel Majdancevic beim SB Chiemgau Traunstein hat kein glückliches Ende für die Gastgeber gebracht: Die Traunsteiner mussten sich in der Fußball-Landesliga Südost dem Tabellenzweiten TuS Geretsried mit 1:2 geschlagen geben. „Das tut schon weh, wenn man den Spielverlauf anschaut“, erklärt Majdancevic.

Schließlich hatte seine Mannschaft vor 355 Fans lange gut mitgehalten, obwohl sie in der gesamten zweiten Hälfte nur noch mit zehn Mann auf dem Platz war: Kurz vor der Pause hatte Dennis Hrvoic Gelb-Rot für ein wiederholtes Foulspiel gesehen (43.). Das nutzten die Gäste nach dem Seitenwechsel gleich aus: Sebastian Schrills köpfte nach einer perfekten Flanke von Belmin Idrizovic zum 0:1 ein (47.).

Sascha Marinkovic (links/gegen Christian Wiedenhofer) erzielte den zwischenzeitlichen Traunsteiner 1:1-Ausgleich. − Foto: Weitz

Seite 1 von 4

SBC
Higlights
Jakob Schaumaier
Sportpark