SB Chiemgau Traunstein

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Fußballseite des SB Chiemgau Traunstein! Hier erfährst du alles rund um unseren Verein, aktuelle Spiele, Spielergebnisse und vieles mehr.
Tauche ein in die Welt des Fußballs und begleite uns auf unserer spannenden Reise.
Das nächste Spiel
Fr.. 02.05.2025 /19:00 Uhr
SB Chiemgau Traunstein
SB Chiemgau Traunstein
-:-
TSV 1860 Rosenheim
TSV 1860 Rosenheim
Jakob Schaumaier Sportpark, Stadion | Helmut-Schreiner-Weg 1 | 83278 Traunstein
DIE
FUßBALLABTEILUNG

Über 100 Jahre Fußball in Traunstein

1.FC Traunstein 1910 e.V / ESV Traunstein 1930 e.V / JFG Chiemgau 07
verschmolzen 2012
zum

Sportbund Chiemgau Traunstein e.V

SBC
NEWS
Hier wollen wir Euch immer aktuell über alles was im der Fußballabteilung läuft informieren.
Die einen im Freudentaumel, die anderen konsterniert – so präsentierte sich der Jakob-Schaumaier-Sportpark in Traunstein,...
Intro Image
Hans Weitz hat dieses Fußball-Highlight vor mehr als 600 Fans mit der Kamera für uns festgehalten.
Der erste Aufsteiger in die Fußball-Bayernliga steht seit Karsamstag fest: Die FC Sportfreunde Schwaig aus Oberding haben sich mit...
Intro Image
Schlusspunkt einer kuriosen zweiten Halbzeit: Martin Schramm zeigt Karlo Jolic die rote Karte – es ist der fünfte Platzverweis für den SB Traunstein. − Foto: Weitz
Die einen können mit einem Sieg den Meistertitel in der Fußball-Landesliga Südost perfekt machen, die anderen brauchen dringend...
Intro Image
Dennis Hrvoic (rechts/gegen den Bruckmühler Vinzenz Egger) will mit dem SBC eine Überraschung gegen „Fast-Meister“ Schwaig schaffen. − Foto: Weitz
Der SB Chiemgau Traunstein hat sich mit einem 3:1-Heimsieg gegen den SV Bruckmühl etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg aus der...
Intro Image
Zwei Torschützen im Duell: Vinzenz Egger (Bruckmühl) gegen Patrick Dreßl (rechts). − Foto: Weitz

Jakob Schaumaier

SPORTPARK
Nachwuchs
Leistungszentrum

Das Talentförderprogramm startete 2002 und hat sich seitdem als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball fest etabliert. Das Projekt mit seinen derzeit knapp 350 Stützpunkten bildet die Brücke zwischen der engagierten und unverzichtbaren Jugendarbeit an der Vereinsbasis und der zweiten Stufe der Talentförderung: der Ausbildung von Top-Talenten in den Leistungszentren sowie in den Landesverbänden und in den Eliteschulen des Fußballs und Sports.

Ab elf Jahren, ab der D-Jugend, kommen einmal pro Woche die besten Spielerinnen und Spieler zusätzlich zum Vereinstraining zu einer weiteren Einheit auf hohem Niveau zusammen.

Die Abteilung der DFB-Talentförderung hat für die Eltern aktueller und potenzieller Stützpunktspieler -Spielerinnen, Vereinstrainer -Trainerinnen und weiteren Interessierten alles Wissenswerte in einer Broschüre rund um das Programm zusammengestellt.

Die Silent Sideline ist eine Strategie, die dazu beitragen soll, das Verhalten von Eltern und Verwandten bei Jugend-Sport-Veranstaltungen zu leiten. Das bedeutet, dass eine beruhigende Seitenlinie den Kindern wie auch den Trainern ein Umfeld schafft, in dem kein leistungshemmender, negativer Druck von außen erzeugt wird. Die Freude am Fußball soll gerade in den unteren Jugendmannschaften deutlich im Vordergrund stehen. Insofern ist positives Anfeuern unserer Teams natürlich auch weiterhin ausdrücklich erwünscht.

Dem Sportbund Chiemgau Traunstein wird von den Eltern das Vertrauen entgegengebracht, dass ihr Kind in der jeweiligen Jugendmannschaft gut aufgehoben ist. Ausbildung und Spaß am Spiel ist das gemeinsame Ziel von Eltern und SBC. Damit das gelingt, müssen alle an einem Strang ziehen. Deshalb haben wir folgende Verhaltensregeln für Eltern und Fans eingeführt:

Das Spiel den Kindern und Trainern überlassen

Taktik, Technik und physische Aspekte sind in Abhängigkeit von Alter und individuellem Leistungsstand eines Spielers Schwerpunkte im Training und im Spiel. Unsere Trainer sollen hierfür sorgen; sie bestimmen die Qualität der Ausbildung der Spieler. Vertrauen in die Trainer ist deshalb eine wichtige Voraussetzung. Eine auch für uns passende Form, diesem Verständnis Ausdruck zu geben, ist dabei die Silent Sideline.

Verhaltensregeln für Eltern und Fans Folgende Spielregeln bilden den Rahmen der „Silent Sideline“:
  • Regel 1
    Auch die Eltern unserer Spieler repräsentieren den Verein. Dieser Verantwortung sind sich alle bewusst. Sie haben, ebenso wie die Trainer, Vorbildfunktion.

  • Regel 2
    Das Verhalten von Eltern und Zuschauern überträgt sich unmittelbar auf die Leistung der Spieler. Ein positiv-emotionales, sachlich-intelligentes Verhalten der Eltern, Trainer und Spieler ist unser Ziel.

  • Regel 3
    Der Spielraum für Eltern, Freunde und Angehörige ist hinter der Bande bzw. auf dem Wall, auf der Seite des Platzes. Das Spielfeld gehört ausschließlich den Spielern sowie den Trainern und Betreuern. Sowohl im Training, wie auch während der Spiele, ist das Betreten des Feldes nicht gestattet.

  • Regel 4
    Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Spieler, Trainer und Verantwortliche – alle werden gegrüßt, akzeptiert und respektiert. Es wird ein offener und ehrlicher Umgang gepflegt.

  • Regel 5
    Die Führungs- und Entscheidungskompetenz des Trainers wird anerkannt und respektiert. Hilfe bei organisatorischen Dingen ist willkommen.

  • Regel 6
    Die Fußballsprache, auf und neben dem Spielfeld ist Deutsch.

  • Regel 7
    Die Verhaltensregeln für Spieler sind auch den Eltern bekannt.

  • Regel 8
    Ein faires Verhalten gegenüber Spieler, Gästen und Schiedsrichtern ist selbstverständlich. Unsachliche und emotional bedingte, negative Äußerungen sind zu unterlassen.

SBC
Higlights
Partner
Ausrüster Medizinische Betreuung